Kanal Oberreiter GmbH
Praktikum
Umwelttechnologe/-in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

m|w|d

Westerham 5, Töging

rohre
leitungen
wasser
kanal
roboter

Praktikum

Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen.
Am besten eigenet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum.

Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen.
Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
Datum vereinbaren und ausprobieren
Wann möchtest du den Beruf ausprobieren?
SMDMDFS
Der Auszubildende wird lernen, wie man das Abwassernetz prüft, reinigt und repariert. Dazu gehört auch die Nutzung modernster Technik wie Kameras, Roboter und Spül- und Saugfahrzeuge. Mit Hilfe von Kameras werden die Kanäle vermessen und in 3D abgebildet. Anhand dieser Aufnahmen werden Pläne erstellt, in denen alle Leitungen eingezeichnet sind. Mit Hilfe von kleinen Robotern mit Kameras werden Schadstellen in den Rohren und Kanälen gesucht und repariert. Diese Roboter werden über einen Tablet-PC gesteuert. 

Die Auszubildenden werden auch lernen, wie man Wasser und Leitungen reinigt. Dafür werden mobile Klärwerke, also Spül- und Saugfahrzeuge, eingesetzt. 

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung ist die Instandhaltung von Rohren und Leitungen. Anstatt alte Rohre komplett zu erneuern, werden diese heute mit Hightech-Schläuchen, sogenannten Linern, ausgekleidet. Dieser Prozess erfolgt von oben über die Schächte, ohne dass man selbst in den Kanal kriechen muss. 

Die Ausbildung findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Der fachspezifische Berufsschulunterricht ergänzt die Ausbildung im Betrieb und findet als Blockunterricht statt. Zusätzlich nehmen die Auszubildenden an bis zu sieben einwöchigen Lehrgängen zu speziellen Fachthemen teil, um eine umfassende Ausbildung zu erhalten. 

Mit dieser Ausbildung haben die Auszubildenden die Möglichkeit, einen sicheren Beruf zu erlernen, der modernste Technik und den Schutz der Umwelt miteinander verbindet.
Mehr über diese Ausbildung

wir nutzen