


Ausbildung
Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
Beginn: 01.09.2023
Dauer: 3 Jahre
Ort: Hofmark 3, 84568 Pleiskirchen
Schulabschluss: Qualifizierender Hauptschulabschluss
Dein Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 900 €
2. Ausbildungsjahr: 1000 €
3. Ausbildungsjahr: 1100 €
Wie Dein Alltag aussehen wird
Unser Team Beim Huberwirt setzt sich aus unserer Gastgeberin Sandra Huber, dem Head Sommelier, der Restaurantleitung und 2 Chef de Rang zusammen. Ergänzt wird das Team durch 2 Azubis und mehreren Aushilfen. Unsere Azubis sind ein wichtiger Teil für den Service Ablauf und arbeiten voll am Gast mit. Durch unser einzigartiges Konzept mit 2 Küchen von einem Herd. Zum einen Fine Dining und Wirtshausküche sowie auch der Weinservice entsteht schon bei den Servicen große Abwechslung. Dazu kommen noch Events & Catering. Der Arbeitstag: - Morgenbriefing - Vorbereitung des Restaurants - Eindecken. Getränke auffüllen und Aperos vorbereiten. Reservierungen annehmen - Organisatorisches erledigen - Empfangen der Gäste - Getränke & Speisenservice - Besteck polieren - Tische für den nächsten Tag vorbereiten
Dein Ausbilder
Alexander Huber
Alexander Huber - Vita 1979 -1994 Glückliche Kindheit im Huberwirt 1994 – 1997 Lehre zum Koch im Gasthof Schwarz / Hohenwart 1997 – 1999 Hotel Bareiss / Baiersbronn***** + ** 2000 – 2001 Restaurant Bründlhof Wartenberg* 2001 Restaurant Döllerer Golling, Österreich* 2002 – 2005 Restaurant Tantris, München* Seit 2006 Huberwirt, Pleiskirchen Küchenchef & Verantwortlicher im Food Bereich 2007 Ausbilder der IHK 2012 Aufnahme bei den Jeunes Restaurateurs d ´Europe (Sektion Deutschland) Jubiläum 400 Jahre Huberwirt 2013 1 Stern im Guide Michelin 2014 Idee und Durchführung des JRE Genusslabor 2016 Buch „Der elfte Huberwirt - meine Bayerische Küche“ erschienen im Fackelträger Verlag Gründung des JRE Genussnetz _ Patron JRE #Genussnetz Erstmals TV Auftritte bei Wir in Bayern (Bayerisches Fernsehen) - seither regelmäßige Auftritte in der Sendung 2017 Patron, Küchenchef und Geschäftsführer Huberwirt JRE Neverending Passion Award Mitglied im Österreichischen Kochcampus Kulinarisches Erbe Bayerns Testimonial Byodo 2018 Vorstandsmitglied JRE Deutschland Kulinarisches Erbe Bayerns Präsentation im Cooktank im KERN Kulmbach Mitglied Foodlab (KERN Kulmbach) Idee und Fotos für die Gerichte der JRE Kampagne „Typisch Deutsch“ 2019 Präsident JRE Deutschland Chefsache Masterclass Präsentation für Deutsche See Gründung Chefsinitiative 2020 Präsident JRE Deutschland Entwicklung neuer Ideen für JRE Deutschland Erfolgreiches Take Away Konzept während der Corona Zeit 2021 Neugründung & Umbau Kochschule Alexander Huber Buch „BayerischeKüche vom feinsten“ erschienen im Matthaes Verlag 2022 Kitchen Impossible ( in der Folge mit Björn Swanson)
Unsere Vorteile
Wir sind ein Team, eine junge Mannschaft
Wir haben geregelte Arbeitszeiten und fixe Urlaube
Wir sind Ambitioniert und aussergewöhnlich
Wir sind Genuss. Kultur & Lebensfreude
Wir sind eines der 150 besten Restaurants in DE
Was Du lernen wirst
Die Tätigkeit im Überblick Das Restaurantfach ist einer der schönsten Berufe der Welt! Man darf jeden Tag Gastgeber sein und die Gäste glücklich machen. Zu den Tätigkeiten gehört als erstes natürlich die komplette Betreuung des Gastes während des Restaurantbesuchs. Das heißt die Vorbereitung des Restaurants z.B. Tische eindecken, Getränke vorbereiten, Gläserservice, Speisekarten und Empfehlungen vorbereiten. Die Beratung bei der Auswahl von Speisen und Getränken ist ein wichtiger Part. Dies erfordert großes Know How und bedeutet ein großes Wissen über Servierkunde, Weinwelt und Lebensmittelkunde. Das verkaufen von Aperitif, Cocktails, Digestif sowie der Speisen und Weinservice ist natürlich das Berufsbild und Tätigkeitsfeld schlechthin - ebenso aber gehört Organisation und das vorbereiten von größeren Veranstaltungen dazu. In Hotelbetrieben werden Restaurantfachleute ausserdem im Etagenservice eingesetzt. Selbstverständlich spielt bei der Organisation, Kassieren und Gutscheinwesen auch Eigenverantwortung und Loyalität eine große Rolle.
Was Du mitbringen solltest
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
