Wasserstraßen- u. Schifffahrtsamt Donau MDK
Praktikum
Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik

m|w|d

Schleusenweg 4, Passau

strom
gebäude
elektronik
reparieren
installation

Praktikum

Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen.
Am besten eignet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum.

Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen.
Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
Datum vereinbaren und ausprobieren
Wann möchtest du den Beruf ausprobieren?
SMDMDFS
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:

- wie Stromkreise und Schutzmaßnahmen festgelegt werden

- wie man Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbaut

- wie Energie-, Kommunikations-, Breitband- und Hochfrequenzleitungen und -kabel ausgewählt, 
  zugerichtet und mit unterschiedlichen Anschlusstechniken verarbeitet werden

- Baugruppen hard- und softwaremäßig einzustellen, anzupassen und in Betrieb zu nehmen

- wie man energie- und gebäudetechnische Systeme und deren Automatisierungseinrichtungen sowie 
  Energieversorgungs-, Energiewandlungs- und Energiespeichersysteme, plant und Systemkomponenten 
  auswählt

- wie Beleuchtungssysteme und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität, elektrische Wärmeerzeugen, - 
  Warmwassergeräte und dazugehörige Komponenten installiert werden

- wie man elektrische Verbrauchsgeräte für Haushalt und Gewerbe aufstellt und in Betrieb nimmt

- wie Gebäudeautomatisierungssysteme, Kleinsteuerungen, Rauchwarnmelder und 
  Gefahrenmeldeanlagen installiert werden

- welche Konzepte für Sende- und Empfangsanlagen es gibt und was bei der Installation von Antennen, 
  Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen zu beachten ist

- wie man Netze prüft, netzwerkspezifische Messungen durchführt und elektrische Anlagen instandsetzt

- wie man Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen von Heizungs-, Klima-, Kälte- und 
  Lüftungssystemen prüft, konfiguriert und instand setzt

- wie Baugruppen und Geräte geprüft und instandgehalten werden

- Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Sicherheit und 
  Gesundheit bei der Arbeit, Organisation des Ausbildungsbetriebs, Digitalisierte Arbeitswelt sowie 
  Umweltschutz und Nachhaltigkeit vermittelt.

- In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
  in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Elektrische Systeme planen und installieren, Energietechnische 
  Systeme errichten, in Betrieb nehmen und instand halten)

- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Mehr über diese Ausbildung

wir nutzen