Wie Dein Alltag aussehen wird
Industriemechaniker arbeiten an vielen unterschiedlichen Arbeitsplätzen und haben ein äußerst abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Neben der Werkstatt sind sie auch direkt in der Produktion tätig. Sie überwachen Arbeits- und Funktionsabläufe sowie Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Fehler, erkennen Störungen und beseitigen deren Ursachen. 
Sie erlangen dabei ein abteilungsübergreifendes Wissen und können betrieblichen Zusammenhänge besser verstehen.
 Was Du lernen wirst
INDUSTRIEMECHANIKER (m/w/d) 
Interesse an Mechanik und Technik? Du weißt gerne ganz genau wie die Dinge funktionieren und freust dich, wenn sich alle Zahnräder drehen? Industriemechaniker sind im Großen und Ganzen als „Allrounder“ zu bezeichnen, denn sie arbeiten an vielen unterschiedlichen Arbeitsplätzen und haben ein äußerst abwechslungsreiches Aufgabengebiet. 
Industriemechaniker sind nicht nur in der Werkstatt, sondern auch direkt in der Produktion tätig. Sie überwachen Arbeits- und Funktionsabläufe sowie Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Fehler, erkennen Störungen und beseitigen deren Ursachen. 
 
Die Ausbildung zum Industriemechaniker dauert 3,5 Jahre. 
Einstellungsvoraussetzungen:
Qualifizierender Hauptschulabschluss oder ein höherer Abschluss.
Wer 
 mind. Mittlerer AbschlussWo 
 Industriestr. 18, GunzenhausenDauer 
 3 Jahre, 6 MonateBeginn 
 01.09.2024Geschätztes Gehalt 
 
                    1016€
                Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
                Frau
            
 Sandra Englich
 
    Antwortet in >24h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat 
  Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
wir nutzen
