Wie Dein Alltag aussehen wird
Mit der Ausbildung hast Du perfekte Chancen auf einen interessanten, sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit vielfältigen Perspektiven und zahlreichen Einsatzmöglichkeiten.
Deine Aufgaben sind dort so vielfältig, dass wir hier nur auf einen kleinen Teil eingehen können. Grundsätzlich unterstützt Du die Mandanten bei allen steuerlichen Belangen – und da gibt es viele zu erledigen:
- Als Steuerfachangestellter erledigst Du das Rechnungswesen für Unternehmen. Und Du übernimmst die Finanzbuchhaltung.
- Du bist an der Erstellung von Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen beteiligt und prüfst die Unterlagen.
- Dabei arbeitest Du bei Deinen vielfältigen Aufgaben mit spezieller Software, neuester IT und Kommunikationstechnik.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
VIELFÄLTIGSTE MÖGLICHKEITEN FÜR DEINEN AUFSTIEG
Kein anderes Rechtsgebiet ändert sich so häufig wie das Steuerrecht.
Beruflichen Erfolg in den steuerberatenden Berufen hat daher nur derjenige, der sein Wissen über Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungspraxis regelmäßig weiterentwickelt.
Nach drei Jahren Berufstätigkeit kannst Du Dich als Steuerfachangestellter bei besonderer fachlicher Qualifikation und persönlicher Einsatzbereitschaft einer weiteren Herausforderung stellen:
der Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/in.
Denn Steuerfachwirte übernehmen qualifiziertere und noch verantwortungsvollere Tätigkeiten in den Kanzleien.
Wenn Du mindestens sechs Jahre praktisch tätig warst und Dich als Steuerfachwirt/in weiterqualifiziert hast oder Du verfügst über 8 Jahre Erfahrung als Steuerfachangestellter, kannst Du dich für die Steuerberaterprüfung anmelden. Als Steuerberater/in kannst Du mit Deiner eigenen Kanzlei eigenverantwortlich Mandanten beraten.
Was Du lernen wirst
Steuern sind ein breites Feld mit viel Wissen – und genau dieses Wissen vermittelt Dir die Ausbildung. Damit Du später in allen Bereichen fit bist. Die Ausbildung läuft parallel in der Steuerkanzlei und in der Berufsschule ab. So sammelst Du im Betrieb praktische Erfahrungen und in der Schule bekommst Du das theoretische Wissen vermittelt.
- Wissen im Steuerwesen
- Kenntnisse im Rechnungswesen
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Verständnis des Wirtschaftsrechts
Wer
mind. Mittlerer AbschlussWo
Jahnstraße 31, WeißenburgDauer
3 JahreBeginn
01.09.2024Gehalt
1300€ - 1400€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Herr
Bastian Forster
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
Praktikum
Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen. Am besten eigenet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum. Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen. Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen