

Wie Dein Alltag aussehen wird
Janik Beisl, Auszubildender im 2. Lehrjahr: 
„Das Arbeiten mit modernsten Maschinen und hochwertigem 
Werkzeug schätze ich an meiner Ausbildung bei stela sehr.“
 

Was Du noch unbedingt wissen solltest
Interesse: handwerklich, technisch orientiert
Ausbildung: Betrieb / Berufsschule Pfarrkirchen
Dauer: 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
Arbeitsstunden: 38,5
Wir bieten diesen Beruf auch als duales Studium an.
Was Du lernen wirst
Zu Deinen Aufgaben zählen z. B.:
• Lesen technischer Unterlagen wie Fertigungs-, Schweiß- und Montagepläne
• Maschinelle Bearbeitung von verschiedenen Werkstoffen
• Montage und Inbetriebnahme von diversen Baugruppen
• Bedienung und Einrichtung konventionell oder numerisch gesteuerter
Bearbeitungsmaschinen (z. B. Abkantpresse)
Ausbildungsinhalte:
1. Lehrjahr: u. a. Arbeitssicherheit & Umweltschutz, Lesen und Umsetzung von Zeichnungen, Toleranz- und Oberflächennormen
2. Lehrjahr: u. a. maschinelle Bearbeitung von Werkstoffen mithilfe verschiedener Fertigungsverfahren, Vormontieren von Baugruppen durch form- oder kraftschlüssige Verbindungen
3. Lehrjahr: u. a. Erstellung, Prüfung und Nachbearbearbeitung von Schweißnähten, Bearbeitung von Blechen und Profilen aus Stahl oder Aluminium mit unterschiedlichen Verfahren
Wer 
 mind. Mittelschule - QualiWo 
 Laxhuberplatz 1, MassingDauer 
 3 Jahre, 6 MonateBeginn 
 02.09.2024Geschätztes Gehalt 
 
                    1016€
                Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
                Frau
            
 Sabrina Wimmer
 
    Antwortet in < 8h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat 
  Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
Praktikum
Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen. Am besten eigenet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum. Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen. Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
| S | M | D | M | D | F | S | 
|---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen
