Stadt Weißenburg i. Bay.
Ausbildung / Praktikum
Fachkraft für Veranstaltungstechnik

m|w|d

Marktplatz 19, Weißenburg i. Bay.

münchen
technik
events
ausbildung
veranstaltungstechnik

Wie Dein Alltag aussehen wird

Das ,,Technik Team‘‘ besteht aus 3 festen Arbeitern*innen und 1-2 Auszubildenden Das ,,Kulturamt Team‘‘ besteht aus 7 festen Sachbearbeiter*innen und 1 Auszubildenden In deiner Ausbildung wirst du in den verschiedenen Kulturgebäuden mit unterschiedlicher technischer Ausrüstung und Gegebenheiten arbeiten. In den Sommermonaten kann die Ausbildung auch im Bergwaldtheater stattfinden. Auf und Abbauen, technische Betreuung von einfachen Vorträgen bis zu Theateraufführungen, Kabarett und Konzerten. Instandsetzungsarbeiten (Hausmeistertätigkeiten) gehören auch dazu, damit die Gebäude für die Veranstaltungen und Besucher glänzen können.

Was Du lernen wirst

Auf- und Abbauen von Anlagen und Aufbauten Bereitstellen der Energieversorgung Vernetzen, Einrichten und in Betrieb nehmen von Anlagen Konzipieren veranstaltungstechnischer Systeme und Abläufe Einrichten von Szenerien Bedienen technischer Systeme bei Proben und Veranstaltungen Durchführen von Projekten im eigenen Arbeitsbereich Reparatur von defekten Geräten oder Material
Wer
mind. Mittelschule - Quali
Wo
Marktplatz 19, Weißenburg i. Bay.
Dauer
3 Jahre
Beginn
01.09.2026
Gehalt
1043€ - 1139€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner Stadt Weißenburg i. Bay.: Thomas Gronauer
Herr
Thomas Gronauer
Antwortet in < 1h

Du willst zu uns?

Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?

Praktikum

Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen.
Am besten eigenet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum.

Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen.
Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
SMDMDFS

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen