Was du lernen wirst
Neben den Aufgaben im Betrieb, lernst du vor allem in der Berufsschule und der BVS verschiedene fachtheoretische und allgemeine Kenntnisse:
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Bürgerliches Recht
- Staats-, Landes- und Kommunalrecht
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Rechnungswesen
- Sozialrecht
- Personalwesen
- Öffentliches Baurecht
- EDV-Kenntnisse
- Deutsch
- Englisch
Wie dein Alltag aussehen wird
Ausbildungssystem:
Duales System Berufsschule und Betrieb. Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt (4 - 6 Wochen, BVS: 2 - 3 Wochen).
Alltag:
Während der Woche arbeitet man im Büro von 7.00 bis 16.00 (Kernzeiten). Das Gute ist, es handelt sich hierbei um Gleitzeiten. Das bedeutet du kannst grds. frei von 6.00 bis 17.00 arbeiten, nur die Kernzeiten sind aber zu beachten.
Während der gesamten Ausbildung erhältst du nicht nur Einblicke in die Abläufe und Organisation aller Sachgebiete im Rathaus sondern bist sowohl im Team (z. B. im Einwohnermeldeamt) im Einsatz, aber auch selbständig in Eigenverantwortung. Hauptsächlich arbeitest du mit den verschiedenen Dienstprogrammen am Computer.
Team:
Je nach Sachgebiet, sitzt du entweder mit deinen Kollegen in einem Büro oder kannst manchmal auch ein einzelnes Büro genießen. Du kannst natürlich jederzeit deine Kollegen um Rat fragen oder dich mit Ihnen allgemein austauschen.
Was du noch unbedingt wissen solltest
• Abwechslungsreiche Arbeit in den verschiedenen Sachgebieten
• Schulabschluss: mittlere Reife
• Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
• Ausbildungsvergütung: 1. Lj. 1.043,-€, 2. Lj. 1.093,-€, 3. Lj. 1.139,-€
• Arbeitsbedingungen: Büro, Gleitzeit
• Nach der Ausbildung wirst du in einem unserer vielen Sachgebiete eingesetzt:
Hauptverwaltung, Personalamt, Kindertagesstättenverwaltung
Kämmerei, Stadtkasse, Steueramt, Liegenschaftsamt
Einwohnermeldeamt, Standesamt, Straßenverkehr, Gewerbeamt, Ordnungsamt
Bauamt
Wer
mind. Mittlerer AbschlussWo
Marktplatz 19, Weißenburg i. Bay.Dauer
3 JahreBeginn
01.09.2026Gehalt
1043€ - 1139€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Herr
Thomas Gronauer
Antwortet in < 1h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
Praktikum
Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen. Am besten eigenet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum. Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen. Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen