Was Du lernen wirst:
Retten, bergen, löschen - im feuerwehrtechnischen Diest erwartet Dich ein vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen des abwehrenden Brandschutzes, der technischen Hilfeleistung sowie des Rettungsdienstes.
Dabei setzen die abwechslungsreichen Einsätze ein hohes Maß an physischer und psychischer Belastung voraus.
Nach bestandener Qualifikationsprüfung ist grundsätzlich eine Übernahme als Brandmeister/in möglich.
Du arbeitest im Schichtdienst.
Wie läuft Deine Ausbildung grunsätzlich ab?
Du durchläufst als Brandmeisteranwärter/-in im Beamtenverhältnis auf Widerruf das Grundlagenmodul sowie die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/-in.
Zusammen mit Deinen Kolleginnen und Kollegen der Berufsfeuerwehr Regensburg bist Du insbesondere im abwehrenden Brandschutz sowie in der technischen Hilfeleistung tätig.
Nähere Informationen findest Du unter: https://www.regensburg.de/rathaus/karriere-und-ausbildung/ausbildung-und-duales-studium/ausbildung-bei-der-stadt-regensburg/beamte-m-w-d-der-zweiten-qualifikationseben-in-der-fachlaufbahn-naturwissenschaft-und-technik-feuerwehrtechnischer-dienst
Was Du noch unbedingt wissen solltest:
Verpasse ab jetzt keine freien Ausbildungsstellen mehr mit unserem Jobnewsletter
https://www.karriere.regensburg.de/job_agent/new
Wer
mind. qual. HauptschülerWo
Roter Herzfleck 2, RegensburgDauer
1 JahrBeginn
01.04.2025Gehalt
1309€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Nicole Zizler
Antwortet in < 8h
Du willst zu uns?
Wann möchtest du deine
Ausbildung starten?