Wie Dein Alltag aussehen wird
"An Rosenberger schätze ich vor allem den familiären Umgang miteinander, nicht nur während sondern auch nach der Arbeitszeit. Ich habe mich für eine Ausbildung zum Oberflächenbeschichter entschieden, da ich in der Schule schon sehr an der Naturwissenschaft Chemie interessiert war. Man lernt, wie man durch die Elektrolyse Rohteile mittels metallischer Überzüge veredelt, bekommt Einblicke in die Laborarbeit und in den ressourcenschonenden und umweltgerechten Umgang mit den Werkstoffen." Mario Waldinger, Oberflächenbeschichter
 Was Du lernen wirst
Oberflächenbeschichter/innen veredeln Oberflächen von Metallen und anderen Werkstoffen mit dünnen Schichten aus Edelmetallen oder Nicht-Edelmetallen. Durch Verkupfern, Vernickeln, Verzinnen, Versilbern oder Vergolden erhalten Kontaktteile erst ihre elektrischen Eigenschaften, ihre Lötbarkeit, ihre Korrosionsbeständigkeit, ihre Abriebfestigkeit und ihr Aussehen.
Die Ausbildung vermittelt umfangreiche Kenntnisse in den galvanischen Prozessen. Dazu gehören die chemische Zusammensetzung der Elektrolyte, die physikalischen Bedingungen der Abscheidung, der Umgang mit technischen Anlagen sowie die Handhabung von Chemikalien. Umweltgerechte Abwasserbehandlung und Ressourcenschonung sind gleichbedeutend wie das Beherrschen der Messtechnik im Rahmen der Qualitätssicherung.
Wer 
 mind. Mittelschule - QualiWo 
 Hauptstraße 1, FridolfingDauer 
 3 JahreBeginn 
 01.09.2025Gehalt 
 
                    1264€
                Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
                Frau
            
 Sofie Hammerl
 Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat 
  Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
Praktikum
Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen. Am besten eigenet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum. Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen. Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
| S | M | D | M | D | F | S | 
|---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen

