Regierung von Niederbayern
Ausbildung
Beamtenanwärter/-in für die zweite Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen

m|w|d

Regierungsplatz 540, Landshut

büro
verwaltung
verantwortung
abwechslungsreich
recht

Verwaltungsrecht

In diesem Bereich erwerben die Auszubildenden grundlegende Kenntnisse des Verwaltungsrechts, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die öffentliche Verwaltung festlegt. Dazu gehören die Struktur der Verwaltung, die Rechte und Pflichten von Bürgern sowie die Verfahren zur Rechtsanwendung und -durchsetzung.

Öffentliche Dienstleistungen

Die Auszubildenden lernen die verschiedenen öffentlichen Dienstleistungen kennen, die von der Verwaltung angeboten werden. Dies umfasst die Organisation und Durchführung von Verwaltungsverfahren, die Bearbeitung von Anträgen sowie die Gewährleistung von Bürgerdiensten und -leistungen.

Finanz- und Haushaltswesen

In diesem Modul werden die Grundlagen des Finanz- und Haushaltswesens vermittelt. Die Auszubildenden lernen, wie öffentliche Haushalte aufgestellt, verwaltet und kontrolliert werden, sowie die rechtlichen Vorgaben, die bei der Verwendung öffentlicher Mittel zu beachten sind.

Kommunikation und Bürgerorientierung

Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten, die für die Interaktion mit Bürgern und anderen Behörden erforderlich sind. Die Auszubildenden lernen, wie man Informationen klar und verständlich vermittelt, sowie die Bedeutung von Bürgerorientierung und Servicequalität in der öffentlichen Verwaltung.
Wer
mind. Mittelschulabschluss
Wo
Regierungsplatz 540, Landshut
Dauer
2 Jahre
Beginn
01.09.2025
Gehalt
1509€ - 1509€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner Regierung von Niederbayern: Julian Zellner
Herr
Julian Zellner

Du willst zu uns?

Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen