NQ-Service GmbH
Ausbildung / Praktikum
Anlagenmechaniker/-in

m|w|d

Wolfsbronn 17, Meinheim

metall
anlagen
montage
technik
montieren

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

- Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen und Werkzeugen sicherstellen - Werkzeuge und Spannzeuge auswählen, Werkstücke ausrichten und spannen - Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herstellen - Bauteile durch Trennen und Umformen herstellen - Bauteile, auch aus unterschiedlichen Werkstoffen, zu Baugruppen fügen

Herstellen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen

- Werkstoffe und Werkstoffkombinationen nach ihrem Verwendungszweck auswählen und einsetzen - Bauteile heften und durch Kehlnähte und I-Nähte schweißen - Armaturen auswählen und einbauen - Schablonen und Abwicklungen konstruieren, anreißen und herstellen - Schutz von Anlagenteilen gegen äußere Einflüsse und Dämmmaßnahmen sicherstellen - Bauteile und Baugruppen unter Beachtung teile-spezifischer Montagebedingungen fügen - Anlagenteile montieren und demontieren - Rohre, Bleche und Profile thermisch und mechanisch trennen - Rohre, Bleche und Profile kalt und warm umformen - Rohr-, Flansch- und Schraubverbindungen umformen - Rohr-, Flansch- und Schraubverbindungen herstellen - Schutz von Anlagenteilen gegen äußere Einflüsse und Dämmmaßnahmen sicherstellen - Rohrformstücke oder Anlagen- und Behälterteile unter Beachtung schweißtechnischer Rahmenbedingungen heften und schweißen - Bauteile und Baugruppen unter Beachtung teilespezifischer Montagebedingungen fügen - lösbare und unlösbare Rohrverbindungen unter Berücksichtigung der zu fördernden Medien, des Druckes und der Temperatur herstellen - Rohrformstücke oder Anlagen- und Behälterteile unter Beachtung schweißtechnischer Rahmenbedingungen helfen und schweißen - Rohrsysteme oder Behälter nach Unterlagen herstellen - Schweißnähte thermisch vor- und nachbehandeln - Rohre, Bleche, Profile warmrichten - werkstoff- und bauteilbezogene Wärmebehandlung ausführen

Bearbeiten von Aufträgen

- Werk-, Hilfs- und Betriebsstoffe disponieren - Schweiß- und Montagepläne lesen und umsetzen - Zeichnungen (Rohrleitungspläne), isometrische Darstellungen, Abwicklungen, Fundament- und Lagepläne sowie Aufstellungspläne lesen und berücksichtigen - technische Sachverhalten im Hinblick auf die Auftragsabwicklung berufsübergreifend abstimmen - Schweiß- und Montagepläne lesen und umsetzen - Sicherungsmaßnahmen auf Baustellen oder Montageplätzen durchführen - isometrische Skizzen von Rohrformstücken anfertigen - Rohrleitungsverläufe aufnehmen und isometrisch skizzieren - Arbeitsablauf unter Berücksichtigung vor- und nachgelagerter Prozessschritte festlegen und sicherstellen

Instandhaltung: Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Strörungen

- Anlagen und Anlagenteile inspizieren, Fehler, Beschädigungen und Störungen feststellen und eingrenzen - Instandhaltung von Anlagenteile unter Berücksichtigung verfahrens- und sicherheitstechnischer Vorschriften durchführen - Bauteile auf Verschleiß und Beschädigung sichtprüfen - Anlagenteile oder Versorgungseinrichtungen unter Beachtung sicherheits- und verfahrenstechnischer Vorschriften außer Betrieb nehmen - Anlagen oder Anlagenteile warten - Inspektionsbefunde und Instandhaltungsmaßnahmen dokumentieren - Vorbereitungsmaßnahmen zur Instandhaltung von Anlagenteilen unter Berücksichtigung verfahrens- und sicherheitstechnischer Vorschriften durchführen - Anlagen oder Anlagenteile instand setzen

Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet

- Art und Umfang von Aufträgen klären, spezifische Leistungen feststellen, Besonderheiten und Termine mit Kunden absprechen - Infos für die Auftragsabwicklung beschaffen, auswerten und nutzen, technische Entwicklungen berücksichtigen, sicherheitsrelevante Vorgaben beachten - Auftragsabwicklungen unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer, betriebswirtschaftlicher und ökologischer Gesichtspunkte planen sowie mit vor- und nachgelagerten Bereichen abstimmen, Planungsunterlagen erstellen - Teilaufträge veranlassen, Ergebnisse prüfen - Aufträge, insbesondere unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Terminvorgaben durchführen - betriebliche Qualitätssicherungssysteme im eigenen Arbeitsbereich anwenden; Ursachen von Qualitätsmängeln systematisch suchen, beseitigen und dokumentieren -Prüfverfahren und Prüfmittel auswählen und anwenden, Einsatzfähigkeit von Prüfmitteln feststellen, Prüfpläne und betriebliche Prüfvorschriften anwenden, Ergebnisse dokumentieren - Auftragsabwicklung, Leistungen und Verbrauch dokumentieren - technische Systeme oder Produkte an Kunden übergeben und erläutern, Abnahmeprotokolle erstellen - Arbeitsergebnisse und -durchführung bewerten sowie zur kontinuierlichen Verbesserung von Arbeitsvorgängen im Betriebsablauf beitragen - Optimierung von Vorgaben, insbesondere von Dokumentationen, veranlassen - Lebenszyklusdaten von Aufträgen, Dienstleistungen, Produkten und Betriebsmitteln auswerten und Vorschläge zur Optimierung von Abläufen und Prozessen erarbeiten
Wer
mind. Mittelschulabschluss
Wo
Wolfsbronn 17, Meinheim
Dauer
3 Jahre, 6 Monate
Beginn
01.09.2025
Gehalt
1€ - 1€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner NQ-Service GmbH: Judith Fleischmann
Frau
Judith Fleischmann

Du willst zu uns?

Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?

Schnupperpraktikum

Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen.
Am besten eignet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum.

Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen.
Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
SMDMDFS

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen