Wie Dein Alltag aussehen wird
Sobald du dich sicher im Gesamtunternehmen und an deinem Arbeitsplatz bewegen kannst, lernst du die Grundlagen der Metallbearbeitung - feilen, sägen und vor allem messen - denn äußerste Präzision ist das A und O in diesem Beruf. Schon bald setzt du deine eigenen kleinen Projekte um und fertigst aus deinen Skizzen und Zeichnungen erste Musterstücke. Da wir auch in diesem Ausbildungsberuf Praxis ganz groß schreiben, wirst du sehr bald in die regulären Fertigungsprozesse übernommen und arbeitest gemeinsam mit unseren Profis an spannenden Projekten, lernst Laser und vollautomatisierte CNC-Maschinen zu programmieren oder feinste Schweißnähte zu platzieren.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Trotz Biegehilfen, Vakuumsaugern oder anderen technischen Helfershelfern bleibt es in diesem Beruf nicht aus, dass du regelmäßig schwerere Teile bewegen wirst. Du solltest also Muckis haben. ;-)
Was Du lernen wirst
Du hast schon immer riesige Maschinen und Metallkonstruktionen aller Art bewundert und dich gefragt, was nötig ist, um Bauwerke dieser Größenordnung zu realisieren? Eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker vermittelt genau dieses Wissen und ebnet den Einstieg in eine spannende Karriere.
Konstruktionsmechaniker findet man praktisch in allen Unternehmen des Metall-, Maschinen- und Fahrzeugbaus oder auch im Baugewerbe. Entscheidest du dich für diesen Beruf, solltest du ein gewisses Maß an Muskelkraft mitbringen, denn du wirst große Maschinen bedienen und ggf. auch mal größere Metallstücke verarbeiten müssen.
In deinem Alltag als Konstruktionsmechaniker befindest du dich meist in einer großen Fertigungshalle, liest, verstehst oder entwirfst komplexe technische Zeichnungen und setzt diese vorausschauend und mit einem Blick für das Detail um. Die Bedienung von Schweißbrenner, Stanzmaschinen oder großen Bohrmaschinen geht dir leicht von der Hand und gewissenhaft konstruierst du aus großen Metallplatten millimetergenaue Passstücke.
Wichtig für dieses Berufsbild ist, dass du lernst, wie man komplizierte Arbeitsabläufe noch vor dem ersten Arbeitsschritt möglichst effizient plant. Bevor du deine ersten großen Projekte umsetzen darfst, erlernst du im Zuge deiner Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker alle notwendigen handwerklichen Fähigkeiten. Dazu gehören sämtliche Grundlagen in den Bereichen Stahl- und Metallbau, Schweißtechnik, Feinblechbau und Ausrüstungstechnik.
Wer
mind. Mittelschule - QualiWo
Langenaltheimer Straße, 5-9, PappenheimDauer
3 Jahre, 6 MonateBeginn
01.09.2024Gehalt
973€ - 1225€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Stephanie Teschner
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
wir nutzen