Wie Dein Alltag aussehen wird
Sobald du gelernt hast, dich im Unternehmen und im Umfeld deines Arbeitsplatzes sicher zu bewegen, starten wir auch schon in die Praxis. Du lernst die wichtigsten Symbole auf Schaltplänen und beginnst schon bald mit deinem eigenen Projekt oder unterstützt in der Fertigung in interdisziplinären Teams. Gemeinsam übt ihr Theorie oder besprecht Inhalte aus dem Berufsschulunterricht.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Wir freuen uns auf dich!
Was Du lernen wirst
Ob Zuhause oder im Unternehmen – Elektronik steckt in jedem Bereich und ist in unserem alltäglichen Leben wichtiger Bestandteil geworden. Mit einer Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bzw. zur Elektronikerin für Betriebstechnik bist du nicht nur gefragt, wenn es darum geht Anlagen bzw. deren Steuerungen zu fertigen oder zu reparieren, du programmierst Maschinen und Anlagen auch, wartest sie und weist Benutzer in die Bedienung ein. Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechniker ist also sehr umfangreich, aber auch äußerst interessant.
Zunächst einmal bist du für jegliche elektronische Arbeiten zuständig. Das heißt, du installierst elektrische Bauteile in den unterschiedlichsten Bereichen anhand entsprechender Schaltpläne, welche du zunächst auch lesen lernst. Meist geht es um Steuerungen von Anlagen oder Maschinen, aber auch Schaltanlagen wie man sie in der elektrischen Energieversorgung antrifft. Diese musst du natürlich auch regelmäßig warten, erweitern und modernisieren und natürlich reparieren, falls mal etwas kaputt sein sollte.
Das ist natürlich längst nicht alles. Man könnte dich auch als Allrounder bezeichnet, denn du programmierst, konfigurierst und prüfst auch Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Mit einer solchen Ausbildung schaffst du dir die Grundlage für deine berufliche Weiterentwicklung z.B. im Technical Engineering, einem weiterführenden Studium oder die praxisnahe Weiterbildung zum Beispiel zum Meister.
Wer
mind. Mittelschule - QualiWo
Langenaltheimer Straße, 5-9, PappenheimDauer
3 Jahre, 6 MonateBeginn
01.09.2024Gehalt
947€ - 1215€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Stephanie Teschner
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
wir nutzen