Schilder und Lichtreklamehersteller/-in
Zur Firma
Schilder und Lichtreklamehersteller/-in

Ausbildung
Schilder und Lichtreklamehersteller/-in (m/w/d)

#
elektrik
#
metallbau
#
grafik
#
werbung
#
poster

Beginn: 01.09.2023

Dauer: 3 Jahre

Ort: Martin-Moser-Str., 25, 84503 Altötting

Schulabschluss: Qualifizierender Hauptschulabschluss

Dein Gehalt

1. Ausbildungsjahr: 740 €

2. Ausbildungsjahr: 815 €

3. Ausbildungsjahr: 980 €

Wie Dein Alltag aussehen wird

Der Beruf ist sehr abwechslungsreich. Je nach gewähltem Zweig, arbeitest du vorwiegend im grafischen Bereich mit Folien und Digitaldrucken oder du entscheidest dich für den Bereich Lichtwerbung bei dem du mit Aluminium, LEDs und Kunststoffen arbeitest. In jedem Fall wirst du aber in beiden Bereichen lernen, nur die Schwerpunkte sind anders verteilt. Vom Zuschnitt über schleifen und bohren bis hin zum Bau von Leuchtkästen, Einzelbuchstaben mit und ohne Beleuchtung, Lichtflutersystemen, Spannbanner usw. reicht das Arbeitsspektrum. Desweiteren werden Fahrzeuge beschriftet und Vollfoliert. Auch das Führen von Kundengesprächen und das Erstellen von Entwürfen am Computer gehört zum Ausbildungsspektrum.

Dein Ausbilder

Andreas Lerch

Unsere Vorteile

Familiäres freundschaftliches Arbeitsklima

Moderner Maschinenpark

Neue Räumlichkeiten

Was Du lernen wirst

Die duale Ausbildung als Schilder- und Lichtreklamehersteller/in dauert drei Jahre. Das Handwerk lernst du in einem Ausbildungsbetrieb bzw. bei einem Arbeitgeber, der auf Werbetechnik, Messebau oder Lichtreklame spezialisiert ist.

In regelmäßigen Abständen besuchst du außerdem den Unterricht in einer Berufsschule, wo du die theoretischen Grundlagen erwirbst.

Während der Ausbildung lernen Auszubildende die verschiedenen Drucktechniken kennen und üben den Umgang mit den Werkstoffen und Maschinen. Du wirst nicht nur handwerklich geschult, sondern auch in den Bereichen Elektrotechnik, Grafik, Gestaltung und Montage.

Schon bald klickst du dich sicher durch Gestaltungsprogramme und visualisierst Werbekonzepte an deinem Ausbildungsplatz, die den Kunden überzeugen. Die Entwürfe lässt du in der Werkstatt zwei- oder dreidimensionale Formen annehmen – je nachdem, ob es eine Folie, ein Schild oder ein Leuchtkasten werden soll.

Aber auch das Entwerfen von Logos, das Planen von Messeauftritten und das Kalkulieren von Angeboten steht auf dem Lehrplan vom Ausbildungsberuf. Je nach Interesse kannst du dich im dritten Ausbildungsjahr auf den Schwerpunkt Grafik, Druck, Applikation oder Technik, Montage, Werbeelektrik/-elektronik spezialisieren.

Mit dem Ausbildungszeugnis in der Tasche kannst du die Karriereleiter erklimmen, indem du eine Techniker- oder Meisterschule besuchst oder eine andere Weiterbildung ins Visier nimmst.

Willst du dich künstlerisch weiter entwickeln, lohnt sich die Bewerbung für ein Studium im Bereich Medien- oder Kommunikationsdesign.



Typische Branchen
Schilder- und Lichtreklamehersteller/innen finden Beschäftigung in erster Linie

in Firmen der Werbetechnik
in handwerklichen Schilderwerkstätten
bei Ausstellungs- und Kongressveranstaltern
in Firmen im Bereich Fahrzeugbeschriftung
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung

in Druckereien für Siebdruck und Folientechnik
in Montagebetrieben für Lichtreklame

Wir freuen uns von dir zu hören.
Gerne per 
Mail: i.lerch@printservice-werbung.de
Telefon 08671/881550

oder Besuch uns auf unserer Website:
https://www.lerch-lichtwerbung.de/de/Karriere-Stellenangebote.html

Was Du mitbringen solltest

Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner Lerch Lichtwerbung Peter Lerch e.K.: Ingrid Lerch
Frau
Ingrid Lerch
Antwortet in < 8h

Weitere Stellenangebote