Klinikum Passau
Ausbildung
Pflegefachmann/-frau

m|w|d

Innstraße 76, Passau

pflege
menschenhelfen
proudtobeanurse
responsibility
pflegefachkraft
6404ea850e0b6

"Proud to be a nurse" – Einer der wertvollsten Berufe mit Zukunft

Als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann unterstützt du unsere Patientinnen und Patienten ihre körperliche und psychische Gesundheit wieder zu erlangen. Du führst alle Tätigkeiten der Pflege eigenverantwortlich durch, z.B. das Medikamentenmanagement oder die Versorgung von Wunden. Du assistierst und dokumentierst. Die Ausübung der Pflege erfordert neben speziellem Wissen, technischen Fertigkeiten und dem Erfassen von Zusammenhängen auch Einfühlungsvermögen und Zuwendungsbereitschaft. Neben der Arbeit im Team nehmen Pflegekräfte auch Führungsaufgaben wahr und arbeiten partnerschaftlich mit Angehörigen anderer Gesundheitsberufe zusammen.
6404eaa696b36

Die Ausbildung – innovativ und praxisorientiert

In der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) lernst du die pflegerische Versorgung vom Säugling bis hin zum älteren Menschen in verschiedenen Settings bzw. Versorgungsbereichen – von Akutstationär bis hin zur ambulanten Pflege. Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Der theoretische Teil erfolgt an der Berufsfachschule für Pflege, Praxisphasen werden in verschiedenen Versorgungsbereichen absolviert. Im praktischen Teil der Ausbildung am Klinikum Passau durchlaufen die Auszubildenden in verschiedenen Einsätzen einige Stationen des Klinikums. Hier werden sie von erfahrenen Praxisanleiter:innen begleitet und lernen in der Praxis die Pflege von Menschen mit bestimmten Krankheitsbildern. Ausbildungsbeginn ist immer zweimal im Jahr – jeweils zum 01. April und zum 01. September. Langweiliges Rumsitzen im Klassenzimmer ist bei uns an der Schule übrigens vorbei. Ihr könnt Folgendes fast täglich erleben: > Lernen in unserem Simulation- und Skills-Lab-Räumen > Lernen in Kleingruppen > selbständiges einteilen, wann und wo ich lernen will > enger Kontakt zu den Lehrkräften und den Praxiscoaches > uvm.
6404eaa91ecc5
6404eaa91ecc5
6404eac75333b

Ein Blick in den Unterrichtstag an unserer Berufsfachschule für Pflege

6404eae1a5f52
6404eae9bb1a8
6404eaf5b3684
Den typischen Tag gibt es in der Profession der Pflege – und auch an unserer Berufsfachschule für Pflege – nicht. Die Ausbildung ist genauso abwechslungsreich wie dein Arbeitsalltag später. Aber ein kleiner Versuch, wie ein Tag an der Berufsfachschule für Pflege aussehen kann: 8 Uhr Beginn der Schule mit einer Fallbearbeitung in einer sogenannten Tutorgruppe (Kleingruppe). In dieser Stunde bearbeitet ihr zusammen mit der Lehrkraft ein Problem aus der klinisch-pflegerischen Praxis. 9:30 Uhr: Pause 10 Uhr Skills-Lab Training mit Arbeitskleidung: Ihr lernt an heute, wie man eine Infusion vorbereitet und eine Spritze setzt. Ab Nachmittag lernt ihr die Anatomie der Haut und die jeweiligen Hauterkrankungen vom Kind bis zum älteren Menschen.

Die Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Passau

An der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Passau absolvieren derzeit rund 180 Auszubildende ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Die Ausbildung wird von PflegepädagogInnen mit verschiedenen Fachexpertisen, sowie von Pflegeexperten aus der Praxis begleitet. Die Berufsfachschule ist mit modernster Technik ausgestattet. Unter anderem trainieren Auszubildenden in einem sogenannten „Skills-Lab“ den pflegerischen Alltag an unserer „Nursing Anne“, einem Pflegesimulator. Zudem verwenden wir eine bayernweit einmalige Methode des problembasierten Lernens in der Vermittlung von praxisnahen Themen. Weitere Highlights: > Pro Ausbildungsdrittel erfahren unsere Auszubildenden bei einer Simulation mit professionellen Schauspieler:innen, wie man mit kritischen Situationen kommunikativ umgeht. > Digitale Lehre steht bei uns ganz oben und wird im Unterricht gelebt. > Projektwochen mit externen Kooperationspartner:innen ermöglichen die Vernetzung von Theorie und Praxis. > Auszubildende können im Selbststudium ihren Lernstoff verinnerlichen und zusammen vertiefen.
6404eb0555757
6404eb1edd120

Ausbildung – und dann?

Der Bedarf an Pflegefachkräften ist und bleibt hoch. Die Entscheidung für eine Ausbildung in der Pflege ist also eine Entscheidung für ein zukunftssicheres und spannendes Berufsfeld mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten sowie vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Nach erfolgreichen Abschlussprüfungen an der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Passau übernehmen wir dich gerne als feste Pflegekraft in Voll- oder Teilzeit am Klinikum Passau. Und dann hast du viele Möglichkeiten: > Arbeite in den verschiedensten Bereichen – von den Allgemeinstationen bis hin zur ZNA > Pflege dein Wissen mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Wundmanagement, Anästhesie und Intensivpflege, und und und .... > Qualifiziere dich weiter und steig so die Karriereleiter weiter hinauf, z.B. als Stations- oder Bereichsleitung, Praxisanleitung, ... > Dich reizt ein Studium, wie z.B. Pflegemanagement, Pflegepädagogik oder Pflegewissenschaften? Auch hierbei unterstützen wir dich im Rahmen unserer individuellen Karriereplanung!
Wer
mind. mittlerer Schulabschluss
Wo
Innstraße 76, Passau
Dauer
3 Jahre
Beginn
01.09.2023
Gehalt
1190.69€ - 1353.38€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner Klinikum Passau: Andrea Sondorfer-Höng
Frau
Andrea Sondorfer-Höng
Antwortet in >24h

Du willst zu uns?

Wann möchtest du deine
Ausbildung starten?

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen