Im Jahr 1990 gründete Otto Höglmeier als einer der Recyclingpioniere der Region in Raitenbuch das erste Kunststoff-Recycling-Zentrum Süddeutschlands. Hieraus ging 2001 die HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG als familiengeführtes Mittelstandsunternehmen hervor, das seither eigenständig agiert und nunmehr seit vielen Jahren aktiv (über-) regional tätig ist. Was damals als Pionierarbeit begann, ist heute alltäglich und somit beschäftigt sich das Unternehmen mit der Vermahlung, Regranulierung & Compoundierung von technischen Kunststoffen und ist dadurch unter anderem mit der lokalen Industrie, insbesondere im Automotive-Sektor stark verwurzelt. Einige Materialien von HP-T werden seit Jahrzehnten im Automobilbau verwendet und sind vermutlich auch in Deinem oder dem Auto deiner Eltern enthalten. Bei HP-T wird der Begriff „Nachhaltigkeit“ ganz groß geschrieben, sei es durch die Verwendung des Stroms firmeneigener PV-Anlagen, die komplett elektrische interne Logistik oder schon alleine die Branche, in der sich das Unternehmen bewegt. Durch die tägliche Arbeit des Teams der HP-T werden wertvolle Ressourcen gespart, indem Kunststoffreste aus der Industrie angekauft und aufbereitet werden, wodurch diese nicht in der thermischen Verwertung landen. Die daraus resultierenden, sogenannten Rezyklate können in verschiedensten industriellen Anwendungen Neukunststoffe nahezu 1 zu 1 ersetzen. Wer in einem wachsenden, zukunftsfähigen Familien-Unternehmen arbeiten und nebenbei etwas Positives für die Umwelt schaffen möchte, ist bei HP-T genau richtig und sollte sich für eine Ausbildung in unserem Unternehmen bewerben.
Welche Berufe kannst Du bei uns lernen?
91792 Ellingen, Ziegelweg 15
Du hast noch Fragen?
Schick uns gerne eine Nachricht