Was Du noch unbedingt wissen solltest
Der Studiengang "Ressortjournalismus" ist zulassungsbeschränkt. Nähere Informationen zur Bewerbung unter: https://www.hs-ansbach.de/service/fuer-studieninteressierte/bewerbung-bachelor/
Was Du lernen wirst
Der Ansbacher Ressortjournalismus bildet in einem deutschlandweit einzigartigen Bachelor-Studiengang für die berufliche Praxis aus. In sieben Semestern lernen die Studierenden von der Zeitung über Hörfunk und Fernsehen bis zur Online-Produktion sämtliche Medienarten kennen.
Renommierte Profis trainieren mit ihnen alle journalistischen Arbeitsphasen bis hin zur Produktion eigener Zeitschriften und Online-Formate. Dafür nutzen sie ein hoch modernes Equipment mit Schreibwerkstatt, Kameras, Schnittplätzen und professionellem Hörfunk- und Fernsehstudio.
Eine Besonderheit des Ansbacher Ressortjournalismus sind die Schwerpunkt-Module im Hauptstudium. Analog zu den redaktionellen Ressorts und neuen innovativen Themengebieten konzentrieren sich die Studierenden auf ein Fach ihrer Wahl, bevor sie ein Praxissemester in einer Redaktion oder einem Medienunternehmen absolvieren. Aufgrund ihrer hohen praktischen und fachlichen Kompetenz sind die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Ressortjournalismus flexibel einsetzbar – vor allem im Schnittstellenbereich der Medienkonvergenz.
Nähere Informationen zum Studiengang unter https://www.hs-ansbach.de/rjo .
Wer
mind. FachabiturWo
Residenzstraße 8, AnsbachDauer
42 MonateDu hast Fragen?
Frau
Laura Müller
Datum vereinbaren und ausprobieren
Wann möchtest du den Beruf ausprobieren?
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen