Was Du noch unbedingt wissen solltest
Nähere Informationen zur Bewerbung unter: https://www.hs-ansbach.de/service/fuer-studieninteressierte/bewerbung-bachelor/
Was Du lernen wirst
Im Fokus steht die inhaltliche Verzahnung aus den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und Grundlagen der Informatik. An dieser Stelle setzt der Bachelorstudiengang „Datenschutz und IT-Sicherheit“ an: Ziel ist die Ausbildung von Expert*innen für die Bereiche des technischen Datenschutzes und der IT-Sicherheit, die im Unternehmen unmittelbar einsetzbar sind und bei der rechtskonformen Umsetzung der Datenschutzstrategie unterstützen.
Dabei soll der Fokus auf dem konstruktiven Entwickeln von rechtskonformen und zugleich wirtschaftlich praktikablen Lösungen liegen. Notwendig sind daher interdisziplinär ausgebildete Expert*innen, die neben dem dringend notwendigen technischen Fachwissen auch Kompetenzen zur organisatorischen Umsetzung der Anforderungen unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen besitzen.
Ihre Aufgabe wird es auch sein, mit den jeweiligen Fachleuten (Jurist*innen, IT-Fachleute, Vertreter*innen des Managements) gemeinsam Lösungen zu entwickeln und die Umsetzung zu leiten oder zu begleiten. Notwendig ist daher eine breite Ausbildung, die das Erlernen grundlegender Aspekte sowie besonders die Fachsprache der relevanten Bereiche garantiert.
Nähere Informationen zum Studiengang unter https://www.hs-ansbach.de/dis .
Wer
mind. FachabiturWo
Residenzstraße 8, AnsbachDauer
42 MonateDu hast Fragen?
Frau
Laura Müller
Datum vereinbaren und ausprobieren
Wann möchtest du den Beruf ausprobieren?
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen