Industriemechaniker/-in Produktionstechnik
Zur Firma
Industriemechaniker/-in Produktionstechnik

Ausbildung
Industriemechaniker/-in Produktionstechnik (m/w/d)

#
technischeberufe
#
industriemechaniker
#
zerspaner
#
technik
#
feinwerkmechanik

Beginn: 01.09.2023

Dauer: 3 Jahre, 6 Monate

Ort: Im Polder 2, 94560 Offenberg

Schulabschluss: Qualifizierender Hauptschulabschluss

Geschätztes Gehalt: 887 €

Wie Dein Alltag aussehen wird

Es wird von morgens bis abends in der Werkstatt gearbeitet. Es wird gefeilt, gesägt, gebohrt, gedreht, gefräst, montiert. Insgesamt werden im Laufe der Zeit verschiedene Fertigungstechniken durchlaufen. Die zentrale Aufgabe bei uns ist das Zerspanen von Metall.

Was Du noch unbedingt wissen solltest

Man arbeitet bei Hacker Feinmechanik GmbH unter anderem viel an computergesteuerten Maschinen und an leistungsstarken konventionellen Maschinen.
Die Ausbildung bei Hacker Feinmechanik dauert 3 Jahre. Die Berufsschule findet in Deggendorf statt.

Dein Ausbilder

Florian Gruber

Seit 10 Jahren bildet Florian Gruber unsere Lehrlinge aus. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Know-how weis er am besten wie man das Wissen über die Metallverarbeitung vermittelt. Nicht umsonst zählen unsere Auszubildenden immer wieder zu den Prüfungsbesten in der Region.

Unsere Vorteile

Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Gute Übernahmechancen

Spannende Tätigkeiten in der Metallverabreitung

Angenehmes, ortsnahes Arbeitsumfeld in Neuhausen

kostenloser Apfelsaft aus regionalen bio Äpfeln

Was Du lernen wirst

Als Auszubildender bei Hacker Feinmechanik GmbH darfst du die Welt der Metallverarbeitung kennenlernen. Du lernst das Bedienen und Programmieren von Maschinen und vieles mehr. Mit diesem Ausbildungsberuf erlernst du einen flexiblen Beruf mit dem man sein ganzes Leben lang Spaß und Freude hat. Nach der erfolgreichen Ausbildung hast du die besten Chancen übernommen zu werden. Die Arbeit im Team ist abwechslungsreich und interessant. Das tägliche Arbeitsumfeld ist angenehm und nicht von Witterungsverhältnissen geprägt.

Deine Ausbildungsinhalte sind:
    Handwerkliche Grundausbildung (Drehen, Fräsen, Bohren, Feilen, Schleifen)
    Programmierung und Bedienung computergesteuerter CNC-Maschinen
    Baugruppenmontage
    Qualitätssicherung (u. a. 3D-Messtechnik, Laser-Messtechnik)
    Wartung und Reparatur von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
    Werkzeugvoreinstellung mit optischem Voreinstellgerät
    Planung und Steuerung von Fertigungsaufträgen

Was Du mitbringen solltest

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen