


Ausbildung
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in (m/w/d)
Beginn: 01.09.2023
Dauer: 3 Jahre, 6 Monate
Ort: Vorberg 2, 84513 Erharting
Schulabschluss: Qualifizierender Hauptschulabschluss
Dein Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 889 €
2. Ausbildungsjahr: 917 €
3. Ausbildungsjahr: 974 €
4. Ausbildungsjahr: 1038 €
Wie Dein Alltag aussehen wird
Im Fuhrmann Fahrzeugbau lernst du alle Aufgaben eines Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers vom ersten Tag an durch praktisches Mitarbeiten im Team. Neben der Aufgabenerledigung im Team mit einem erfahrenen Gesellen, lernst du zunehmend eigenständig Arbeitsaufträge vorzubereiten und auszuführen. Wo am Morgen noch ein leeres Fahrgestell steht, kann am Abend schon ein Pritschenaufbau entstanden sein, ein behindertengerechter Ausbau entwickelt oder ein verunfallter Bus im neuen Glanz erstrahlen. Manch ein Auszubildender hat es schon als "Lego Technik für Erwachsene" bezeichnet.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Neben einem optimal ausgestatteten Werkstattarbeitsplatz, besuchst Du eine der führenden Berufsschuleinrichtungen für Fahrzeugbauer mit der Berufsschule in München. Bei den Fahrtkosten unterstützen dich Landratsamt und Fuhrmann Nutzfahrzeuge bis zu 100%.
Dein Ausbilder
Peter Engl
Herr Peter Engl begann in unserem Fuhrmann Fahrzeugbau vor einigen Jahren als Werkstattleiter und wechselte anschließend in die Betriebsleitung. Mit Herr Peter Engl haben wir ein äußerst erfahrenen Karosserie- und Fahrzeugbau Meister für euch als Ausbilder ausgesucht. Er arbeitete bereits in verschiedenen namenhaften Karosserie- und Fahrzeugbauunternehmen der Region Südostbayern und bringt einen reichen Erfahrungsschatz in seine Arbeit als Ausbilder ein.
Unsere Vorteile
Übertarifliche Bezahlung
Beste Übernahmechancen
Ausgesprochen freundliche Kollegen
Schnelles Lernen von praktischen Arbeiten
Kaffee und Obst für Mitarbeiter
Was Du lernen wirst
Als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker lernst Du mit verschiedenen Werkstoffen und den modernsten Werkzeugen dafür umzugehen. Du lernst verschieden Werk- und Rohstoffe zu bearbeiten und miteinander zu kombinieren. Ob Holz, Kunststoff oder Metalltechnik, aber auch Lacke und PVC, alle diese Materialien wirst Du in deiner Ausbildung näher kennenlernen. Du lernst mit den entsprechenden Werkzeugen und Maschinen professionell und gekonnt zu arbeiten.
Was Du mitbringen solltest
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
