Gesundheits- und Sozialmanagement im Alltag
Patienten informieren und betreuen
sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen anwenden
Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern abrechnen
Organisationsabläufe und Verwaltungsprozesse gestalten
bei der Entwicklung und Erarbeitung von Konzepten über Dienstleistungsangebote mitwirken
Marktgeschehen beobachten und Marketingkonzepte erarbeiten
Geschäftsvorgänge des Rechnungswesens bearbeiten und Kalkulationen durchführen
qualitätssichernde Maßnahmen erarbeiten und evaluieren
Vorgänge des betrieblichen Berichtswesens bearbeiten
Statistiken erstellen, auswerten und präsentieren
personalwirtschaftliche Vorgänge bearbeiten
Organisation und Rechtsformen des Ausbildungsbetriebs
Stellung, Rechtsform und Struktur des Ausbildungsbetriebes
Organisations- und Entscheidungsstrukturen des Betriebes
Arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen
Personalwirtschaft
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Umweltschutz
Geschäfts- und Leistungsprozess
Beschaffung
Dienstleistungen
Information, Kommunikation und Kooperation
Informations- und Kommunikationssysteme
Kundenorientierte Kommunikation
Marketing im Gesundheitswesen
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Betriebliches Rechnungswesen
Kosten- und Leistungsrechnung
Controlling
Finanzierung
Personalwirtschaft
Aufgaben und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens
Medizinische Dokumentation und Berichtswesen, Datenschutz
Materialwirtschaft
Finanz- und Rechnungswesen im Gesundheitsbereich
Finanzierung im Gesundheitsbereich
Leistungsabrechnung
Wer
mind. Mittlerer AbschlussWo
Nibelungenstr. 49, Bad Griesbach i. RottalDauer
3 JahreGehalt
1100€ - 1300€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Herr
Otto Wunsch
Antwortet in >24h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
wir nutzen