


Ausbildung
Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d)
Beginn: 01.09.2023
Dauer: 3 Jahre, 6 Monate
Ort: Burgkirchener Straße 3, 84489 Burghausen
Schulabschluss: Qualifizierender Hauptschulabschluss
Geschätztes Gehalt: 903 €
Wie Dein Alltag aussehen wird
Mehr Infos und erste Einblicke bekommst Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=uVTeFC6V_z8
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Bewerbung bitte über unser Onlineformular: https://jobs.kreutzpointner.de/elektroniker-fuer-betriebstechnik-mwd-ausbildungsstart-202-de-f274.html?agid=23
Unsere Vorteile
Gesunde Work-Life-Balance bei einer 37-Std-Woche
30 Tage Urlaub
Lernunterstützung durch Akademie
Sportangebot durch unser Gesundheitsmanagement
Sicherheit eines großen Familienunternehmens
Was Du lernen wirst
Allrounder und Retter in der Not! Mit einem Schaltplan, dem nötigen Werkzeug und auch mal dem Laptop unterm Arm begibst Du Dich auf Fehlersuche. Aber natürlich bist Du nicht nur gefragt, wenn es darum geht, Anlagen wieder zu reparieren, Du programmierst die Maschinen und Anlagen auch, wartest sie und weist Benutzer in die Bedienung ein. Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) ist also sehr umfangreich, aber auch äußerst interessant. Man könnte Dich auch als Allrounder bezeichnen, denn Du programmierst, konfigurierst und prüfst auch Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Während der vielseitigen und abwechslungsreichen Berufsausbildung werden Dir umfangreiche Kenntnisse vermittelt: - Betriebliche und technische Kommunikation - Planen, Organisieren und Bewerten der Arbeit - Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel - Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen - Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln - Installieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Anlagen - Technische Auftragsanalyse und Lösungsentwicklung - Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen - Beraten und Betreuen von Kunden, Serviceleistungen - Instandhalten von Anlagen und Systemen - Konfigurieren und Programmieren von Steuerungen - Technischer Service und Betrieb - Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Einsatzgebiet Einsatzbereiche: regional, Industrie- und Chemiestandorte Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Was Du mitbringen solltest
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
