BRK-Kreisverband Altötting
Ausbildung
Pflegefachmann/-frau

m|w|d

Raitenharter Str. 8, Altötting

pflege
empathie
helfen
verantwortung
medizin

Im Überblick

Seit Herbst 2020 gibt es in der Pflege die neu gestaltete Ausbildung Pflegefachfrau/mann. Sie ersetzt die bisherigen Berufe Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege. Damit erhalten alle Auszubildenden in der Pflege – egal ob Altenpflege im Seniorenhaus oder Krankenpflege im Krankenhaus – die identische Ausbildung. Das ermöglicht eine zukunftsgerechte und generalistische Berufsausbildung, die die Pflegefachkräfte zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen in allen Versorgungsformen befähigt. Zukunftssicher ist dieser Beruf allemal und er kann viel Spaß machen. Denn immer mehr Menschen brauchen unsere Hilfe, um ihre täglichen Bedürfnisse im Alter bewältigen zu können. Außerdem gibt es vielfältige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, die vom BRK-Kreisverband massiv gefördert und unterstützt werden. Dabei reicht das Spektrum von der Aromastimulation über das Qualitätsmanagement bis hin zur Palliativversorgung von Menschen. Das BRK Altötting bietet seit über dreißig Jahren professionelle ambulante und stationäre Altenpflege in sechs Seniorenhäusern, dem größten ambulanten Pflegedienst und derzeit sechs Tagespflegen. Form der Ausbildung: Dual: Theorie + Praxis mit staatlicher Abschlussprüfung Schulart: Berufsfachschule für Pflege Erweitert: Duale Berufsausbildung mit Bachelor-Studiengang "Pflege" (Fachhochschule Rosenheim)

Darum geht's

Pflegefachkräfte • regen Menschen zur individuellen Gestaltung ihres Lebens entsprechend ihrer eigenen Bedürfnisse an und fördern den sinnvollen Tagesablauf. • fördern Fähigkeiten und gesundheitliche Aspekte und leisten Pflege bei Krankheit und Einschränkungen der persönlichen Aktivität. • führen die Behandlung kranker Menschen auf der Grundlage ärztlicher Verordnungen durch und überprüfen deren Wirkung. • planen individuelle Pflegeprofile und dokumentieren den Erfolg der Maßnahmen. • arbeiten in multiprofessionellen Teams mit klaren Strukturen. • reflektieren den beruflichen Erfolg und entwickeln ihren persönlichen Berufsweg.

Voraussetzung

• Mittlerer Bildungsabschluss • Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung – mit abgeschlossener mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder ... – mit einer abgeschlossenen, mindestens einjährigen Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflegefachhilfe

Benefits

- Zu jedem Monatsgehalt gibts es 200,00 € Mobilitätszuschuss - Kein Wochenenddienst im 1. Ausbildungsjahr - iPad mit Privatnutzung - Übernahmegarantie
Wer
Für jeden frei
Wo
Raitenharter Str. 8, Altötting
Dauer
3 Jahre
Beginn
01.09.2024
Gehalt
0€ - 0€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner BRK-Kreisverband Altötting: Sabrina Maier
Frau
Sabrina Maier

Du willst zu uns?

Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen