Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.
Ausbildung
Pflegefachmann/-frau

m|w|d

Hirschenstraße 26, Fürth

pflege
krankenhaus
ausbildungpflege
altenheim
pflegefach_mann_frau

Wie Dein Alltag aussehen wird

Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner unterstützen Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen. Die Grenzen zwischen den Disziplinen Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege sind heute durchlässiger, da immer mehr Patient*innen mit Alterserkrankungen zeitweise in Kliniken betreut werden und Bewohner* innen in Pflegeeinrichtungen immer differenziertere und komplexere Krankheitsbilder aufweisen. Um diese Herausforderungen zu meistern und in der Pflege wirksam handeln zu können, sind hohe fachliche und persönliche Kompetenzen erforderlich. Diese werden in der neuen generalistischen Pflegeausbildung vermittelt. Als zukünftige Pflegekraft tragen Sie nach der Ausbildung zur Erhaltung, Förderung, Wiedererlangung und Verbesserung der physischen und psychischen Lebenssituation der zu pflegenden Menschen bei.

Was Du noch unbedingt wissen solltest

Die Ausbildung ist eu-weit anerkannt und ermöglicht Ihnen das Arbeiten der Europäischen Union. Sie benötigen zwei Ausbildungsverträge, einen mit uns als Berufsfachschule und einen mit dem Träger der praktischen Ausbildung (Seniorenheim, Pflegeheim, Klinik,...).

Was Du lernen wirst

Die dreijährige Ausbildung zum*zur Pflegefachman/Pflegefachfrau umfasst sowohl theoretische als auch praktische Anteile. Sie lernen in der Schule die theoretischen Grundlagen, die Sie dann praktisch bei Ihrem Ausbildungsträger für die praktische Ausbildung umsetzen und vertiefen. Theorie und Praxis finden immer im Wechsel statt. In den Praxisphasen werden Sie von unseren Lehrkräften begleitet, betreut und beurteilt. Wir beraten zudem Ihre Praxisanleitung. Die Theorieausbildung umfasst 2100 Stunden, die praktische Ausbildung 2500 Stunden. Als zukünftige Pflegekraft tragen Sie nach der Ausbildung zur Erhaltung, Förderung, Wiedererlangung und Verbesserung der physischen und psychischen Lebenssituation der zu pflegenden Menschen bei. Sie planen und dokumentieren Pflegemaßnahmen und sind Ansprechpartner*in für Angehörige, Ärzte und Therapeut*innen.
Wer
mind. Mittlerer Abschluss
Wo
Hirschenstraße 26, Fürth
Dauer
3 Jahre
Beginn
01.09.2024
Geschätztes Gehalt
1077€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.: Cornelia Krause
Frau
Cornelia Krause

Du willst zu uns?

Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen