Pharmazeutisch Technische(r) Assistent/-in
Zur Firma
Pharmazeutisch Technische(r) Assistent/-in

Ausbildung
Pharmazeutisch Technische(r) Assistent/-in (m/w/d)

#
lächeln
#
labor
#
gesundheit
#
menschlichkeit
#
naturwissenschaften

Beginn: 13.09.2023

Dauer: 2 Jahre, 6 Monate

Ort: Rentamtsgässchen 2, 95326 Kulmbach

Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss

Wie Dein Alltag aussehen wird

Die Ausbildung findet während der ersten 2 Jahre ausschließlich in unserer Schule statt (dazu kommen während der Ferien noch vier Wochen Praktikum in einer Apotheke). Das letzte halbe Jahr arbeitet man als Praktikant/in in einer öffentlichen bzw. einer Krankenhausapotheke.

Während der zweijährigen Schulzeit wechseln sich theoretischer und praktischer Unterricht ab. Für die praktischen Fächer stehen unseren Schülerinnen und Schülern modern ausgestattete Laborräume und ein EDV-Raum zur Verfügung. 

Praktische Fächer: 
Galenik (Herstellung von Arzneimitteln)
Pharmazeutisch-chemische Übungen (Prüfung von Ausgangssubstanzen)
Apothekenpraxis (z.B. Abrechnung von Rezepten, EDV-Programme in der Apotheke)
Botanik (Mikroskopieren von Heilpflanzen, Teeanalyse)

Wichtige theoretische Fächer:
Arzneimittelkunde, Pharmazeutische Chemie, Galenik, Botanik und Drogenkunde, Körperpflege, Medizinproduktekunde, Gefahrstoffkunde

Beim anschließenden halbjährigen Praktikum arbeitest Du ausschließlich in der Apotheke. Hier kannst Du Dein Wissen in der Praxis anwenden und vertiefen.

Was Du noch unbedingt wissen solltest

Nach der Ausbildung:

Arbeite heimatnah in einer öffentlichen Apotheke oder Krankenhausapotheke
Mache Karriere in der Pharmazeutischen Industrie
Weitere Arbeitsplätze: PTA-Schulen, Regierungen, Vereine und Verbände, Bundeswehr 

Die Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten bietet eine gute Grundlage zum Pharmaziestudium

Was Du lernen wirst

Der/die Pharmazeutisch-technische Assistent/in ist die rechte Hand des Apothekers. Der Beruf gestaltet sich sehr abwechslungsreich.
Zu den verantwortungsvollen Aufgaben gehören die Beratung zu Arzneimitteln und die Herstellung von individuellen Arzneimitteln. Dazu zählen beispielsweise Cremes, Augentropfen, Zäpfchen, Lösungen, Kapseln und vieles mehr.
Außerdem prüft der/die PTA Ausgangsstoffe, die für die Herstellung der Medikamente verwendet werden. Auch die Rezeptabrechnung ist eine wichtige Aufgabe in der Apotheke.
Für all diese Tätigkeiten braucht man natürlich viel Hintergrundwissen, das wir in unserer Schule vermitteln.

Was Du mitbringen solltest

Freude am Umgang mit Menschen
Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
Genaues und zuverlässiges Arbeiten

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner PTA-Schule Kulmbach: Sandra Murrmann
Frau
Sandra Murrmann
Antwortet in >24h