Wie Dein Alltag aussehen wird
Theoretischer Teil der Ausbildung:
Die theoretischen Ausbildungsinhalte sind identisch mit dem Lehrplan an der Berufsschule. Da Schülerinnen und Schüler der BFS und der Berufsschule dieselbe Prüfung bei der IHK ablegen, werden sie auch inhaltsgleich unterrichtet.
Praktischer Teil der Ausbildung:
In schuleigenen Trainingsfirmen und unter Einsatz moderner Büroausstattung lernen die Schülerinnen und Schüler in den ersten beiden Jahren alle grundlegenden Tätigkeiten eines kaufmännischen Berufs. Sie durchlaufen dabei verschiedene Abteilungen eines Großhandelsunternehmens und können selbstständig, praxisgerecht und handlungsorientiert arbeiten.
Im dritten Ausbildungsjahr müssen alle Auszubildenden in einem 22 Wochen umfassenden Betriebspraktikum ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Praxis anwenden und festigen. Dieser von Praktikumsbetreuern der Schule begleitete Teil der Ausbildung und die Arbeit in der Trainingsfirma sind Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung vor der IHK Regensburg.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Kosten:
Die Ausbildung ist kostenlos, es wird lediglich eine geringe Materialgebühr pro Schuljahr erhoben. Die Prüfungsgebühr für die Kammerprüfung müssen die Prüflinge jeweils selbst bei der IHK bezahlen. Unter bestimmten Bedingungen besteht die Möglichkeit der Ausbildungsförderung nach BAFöG sowie der Fahrtkostenerstattung, die zuständigen Ämter geben dazu gerne Auskunft.
Was Du lernen wirst
Als eigenständige Abteilung innerhalb des Beruflichen Schulzentrums bilden wir junge Menschen in drei Jahren Vollzeitunterricht nach dem Lehrplan für Büroberufe des dualen Ausbildungssystems aus. Die Ausbildung führt derzeit zum Abschluss der Berufsfachschule und zum Abschluss „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ der IHK.
Unsere Schüler/innen kommen überwiegend aus der Haupt- und Mittelschule, haben zum Teil Migrationshintergrund und sind 16 – ca. 22 Jahre alt, wobei der Anteil der männlichen Schüler insgesamt ca. 25 % beträgt. Maximal nehmen wir pro Jahr zwei Eingangsklassen mit je 28 Schülerinnen und Schülern auf
Wir bieten …
- schuleigene Trainingsfirmen und die Zusammenarbeit mit ausländischen Übungsfirmen z. T. auch mit Englisch als Geschäftssprache
- 22 Wochen Praktikum in anerkannten Praktikumsfirmen
- die Möglichkeit zusätzlich den Mittleren Bildungsabschlusses zu erwerben, den ca. 60 % unserer SchülerInnen erreichen
- die Teilnahme am Existenzgründerwettbewerb "Ideen machen Schule"
- den Internationalen/Europäischen Computerführerschein (ICDL/ECDL)
- die Teilnahme an der KMK-Zertifikatsprüfung Englisch
- die Beteiligung am Planspiel „Play the market“
- das Projekt „Zeitung in der Schule“
- Teilnahme an der Theatergruppe
- Schüleraustausch mit der Obchodni-Akademie in Pilsen (Cz)
Neben der Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten achten wir an unserer Vollzeitschule in besonderem Maße auch auf erzieherisches Wirken, wobei wir dabei immer die gesamte Entwicklung der Schülerpersönlichkeit im Auge behalten.
Wer
mind. HauptschülerWo
St.-Peters-Weg 17, RegensburgDauer
3 JahreBeginn
11.09.2023Gehalt
0€ - 0€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Herr
Stefan Groitl
Antwortet in >24h
Du willst zu uns?
Wann möchtest du deine
Ausbildung starten?