Amtsgericht Straubing
Ausbildung / Praktikum
Rechtspfleger/-in

m|w|d

Kolbstraße 11, Straubing

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Starnberg
recht
beamte
gericht
entscheiden

Berufsbild

Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sind verbeamtet. Sie arbeiten im Justizdienst als Beamtinnen und Beamte mit Einstieg in der 3. Qualifikationsebene. Sie übernehmen viele wichtige Aufgaben, die früher in der Hand von Richterinnen und Richtern sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälten lagen, zum Beispiel rund um den Nachlass (= vererben, erben), die Betreuung (von erwachsenen Personen, die wichtige Angelegenheiten nicht selbst regeln können) oder in Grundbuchsachen (im Grundbuch ist eingetragen, wem ein Grundstück, ein Haus oder eine Wohnung gehört). Weitere interessante Aufgaben: Grundstücke zwangsversteigern, Forderungen pfänden, Mahn- und Vollstreckungsbescheide erlassen, Geld- und Freiheitsstrafen vollstrecken ... Und auch in der Justizverwaltung haben Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger wichtige Aufgaben, zum Beispiel als Leitung von Gruppen oder Geschäftsstellen.

Beamtenverhältnis auf Widerruf

Du wirst während des dualen Studiums als Rechtspflegeranwärter im Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt. Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge bezahlt. Die Rechtspflegeranwärter absolvieren während des regelmäßig am 1. September jeden Jahres beginnenden dreijährigen Vorbereitungsdienstes ein Fachstudium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Rechtspflege - in Starnberg sowie berufspraktische Studienabschnitte beim Amtsgericht und bei der Staatsanwaltschaft.

Fachstudium

Im Fachstudium (Fachstudium I ca. 9 Monate, Fachstudium II ca. 10 Monate) wird den Rechtspflegeranwärtern durch Vorlesungen, Vorträge, Übungen und Seminare sowie durch schriftliche Arbeiten das notwendige theoretische Wissen für ihre berufliche Tätigkeit vermittelt. Ebenso erfolgen Schulungen im Bereich der Schlüsselkompetenzen. Unterkunft und Verpflegung werden an der Hochschule zur Verfügung gestellt.

Fachpraktikum

Die fachpraktischen Studienabschnitte (insgesamt 15 Monate) werden am Amtsgericht und der Staatsanwaltschaft abgeleistet. Dort sollen die Anwärter alle Abteilungen des Gerichts kennenlernen und die im Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden und vertiefen. Während dieser Zeit findet praxisbegleitender Unterricht statt.
Wer
mind. Fachabitur
Wo
Kolbstraße 11, Straubing
Dauer
3 Jahre
Beginn
01.09.2025
Gehalt
1550€ - 1550€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner Amtsgericht Straubing: Matthias Ammer
Herr
Matthias Ammer

Du willst zu uns?

Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?

Praktikum

Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen.
Am besten eignet sich dafür unser Praktikumstag am 15.04.2025! Du kannst dich bereits jetzt unter praktikum@ag-sr.bayern.de anmelden.

Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Anwärtern austauschen.
SMDMDFS

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen