Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH
Ausbildung / Praktikum
Fachkraft für Lebensmitteltechnik

m|w|d

Bahnhofstraße 48, Treuchtlingen

lebensmittel
labor
getränke
maschine
wasser

Wie Dein Alltag aussehen wird

In deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) prüfst du zunächst die Rohware, wenn sie angeliefert wird: Ist alles dabei, was du bestellt hast? Und entspricht die Ware den Qualitätsvorschriften? Haben die Waren deiner genauen Prüfung standgehalten, können sie in der Produktionshalle weiterverarbeitet werden. Hier steuerst du die Maschinen und überwachst den gesamten Fertigungsprozess. Dabei weichst du nicht von der Rezeptur ab und prüfst die Zwischenprodukte stets auf ihre Qualität. Jedes Produkt soll sich in Form, Qualität und Geschmack gleichen, denn das erwarten die Kunden. Solltest du bei der Kontrolle Abweichungen feststellen, sortierst du die Mangelware gleich aus. Die abgefüllten Getränke werden verpackt und gelagert. Schlussendlich können sie verladen und in die Supermärkte geliefert werden. In deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik stehen verschiedene Inhalte auf dem Lehrplan: Du lernst beispielsweise im ersten und zweiten Lehrjahr,wie man Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffe sowie Halbfabrikate und Fertigprodukte für die Fertigung vorbereitet. Auch Qualitätskontrolle und Lagerung gehören in deinen Aufgabenbereich. Du erfährst außerdem, wie du Produktionsprozesse steuerst, kontrollierst und die Produktionsanlagen bedienst und ordnungsgemäß reinigst. In der Berufsschule stehen besondere Lebensmittelgruppen auf dem Lehrplan – wie zum Beispiel die Herstellung vitamin- und mineralstoffreicher Lebensmittel. Im dritten Jahr erhältst du einen Einblick in die Produktentwicklung, lernst hier entsprechend zu planen und deine Ergebnisse gekonnt zu präsentieren.

Was Du lernen wirst

Während der 3-jährigen Ausbildung lernst du unteranderem: Wareneingänge zu kontrollieren Roh-, Hilfs- und Bedarfsstoffe zu lagern und zur Produktion bereitzustellen Rohstoffe abzuwiegen, auszumischen und für die Produktion vorzubereiten Produktionsmaschinen zu pflegen, einzurichten, zu bedienen und zu kontrollieren Verarbeitungsprozesse zu verstehen und zu steuern Qualitätskontrollen durchzuführen und zu dokumentieren Fertigprodukte abzupacken, zu palettieren und für die Einlagerung bereitzustellen
Wer
mind. Mittelschule - Quali
Wo
Bahnhofstraße 48, Treuchtlingen
Dauer
3 Jahre
Beginn
01.09.2026
Gehalt
1210€ - 1445€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH: Stephanie Leeg
Frau
Stephanie Leeg
Antwortet in >24h

Du willst zu uns?

Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?

Praktikum

Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen.
Am besten eignet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum.

Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen.
Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
SMDMDFS

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen