


Ausbildung
Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik (m/w/d)
Beginn: 01.09.2023
Dauer: 3 Jahre
Ort: Siemensstraße 8, 96247 Michelau
Schulabschluss: Qualifizierender Hauptschulabschluss
Dein Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 944 €
2. Ausbildungsjahr: 987 €
3. Ausbildungsjahr: 1030 €
Wie Dein Alltag aussehen wird
Wie der Alltag aussieht, schaust du dir am besten bei einem Schnupperpraktikum an. Oder bei einem persönlichen Gespräch... Ruf doch einfach mal an: 09571 / 891 1366 Eine Ausbildung bei SMIA ist nicht nur Lernen und Arbeiten, sondern mit Spaß und Begeisterung der Einstieg in deine Zukunft!
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Neben einer attraktiven Ausbildungsvergütung beinhaltet unser "Ausbildungspaket" viele weitere interessante Leistungen: Ausbildungsvergütung auf Flächentarif-Niveau IG BCE Moderne, innovative Ausbildungsinhalte in eigener Ausbildungswerkstatt Betreuung durch qualifizierte Ausbilder Azubiveranstaltungen wie Teambuilding, Exkursionen, Prüfungsvorbereitung sowie weitere Seminare zur fachlichen und persönlichen Entwicklung Durchführung von Auslandspraktika innerhalb der Motherson-Group Ausbildungszeit 37,5 Std./Woche Kostenfreie Arbeitskleidung/-schuhe Kantinenzuschuss
Dein Ausbilder
Gerd Pfaff und Alexander Baier
Gerd Pfaff ist seit über 30 Jahren Teamleiter der Lehrwerkstatt und wird seit über 20 Jahren von seinem Kollegen Alexander Baier in der gewerblichen Ausbildung unterstützt.
Unsere Vorteile
Praxisnahe Ausbildung
Kunststoff - wahnsinnig vielseitig
Familiäres Umfeld
Ab dem ersten Tag voll dabei
SMIA ist der beste Einstieg für deine Zukunft
Was Du lernen wirst
Beherrschen von Grundlagen der mechanischen Fertigungs- und Fügeverfahren Anwenden von mechanischen, chemischen und elektrolytischen Verfahren der Vor- und Nachbehandlung von unbeschichteten und beschichteten Oberflächen Anwenden von verschiedenen Applikationsverfahren wie Sprüh- und Auftragsverfahren Planen und Koordinieren von Arbeitsabläufen mit vor- und nachgelagerten Fertigungsprozessen Beherrschen von Fertigungsprozessen durch Bedienen technischer Einrichtungen und Anlagen Überwachen und Warten von vollautomatischen Fertigungsprozessen insbesondere durch Eingabe von Prozessparametern Dokumentieren von Verfahrensabläufen und die zugehörigen Einstellparameter Sichern der Qualität von Erzeugnissen im Rahmen des Qualitätsmanagements durch den Einsatz von modernsten Mess- und Prüfverfahren sowie die systematische Fehlersuche und Fehleranalyse Berücksichtigen aller Phasen des Fertigungsprozesses im ökologischen Aspekt
Was Du mitbringen solltest
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
