


Ausbildung
Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d)
Beginn: 01.09.2023
Dauer: 3 Jahre
Bewerbungsfrist: 31.07.2021 bis 04.03.2023
Ort: Zum Sägewerk 9, 94491 Hengersberg
Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss
Geschätztes Gehalt: 903 €
Wie Dein Alltag aussehen wird
Du wirst Dich mit sehr abwechslungsreichen Tätigkeiten im Bereich der Elektrotechnik beschäftigen. Von Gebäudeinstallation, Wartung und Fehlersuche von einfachen elektrischen Handmaschinen bis hin zu hochmodernen automatisierten Holzverarbeitungsmaschinen und Anlagen. Die Planung und Durchführung von Umbau-/Erweiterungen von Anlagen. Das Zeichnen von Plänen, Aufbau von Verteilungen und Programmieren von Anlagenteilen wird ebenfalls Teil Deiner Aufgaben werden. In den meisten Projekten wirst Du mit Deinen Kollegen zusammenarbeiten, aber je nach Wissenstand und Fähigkeiten bekommst Du bei uns auch die Chance, Aufgaben und Projekte eigenständig zu bearbeiten. Zudem wirst Du Dich mit elektrischen Anlagen unterschiedlicher Spannungsebenen, von Kleinspannungen z.B. 5V bis hin zu Hochspannung 20.000V beschäftigen. HOLZ IST ZUKUNFT - werde auch Du Teil eines hochmodernen, innovativen und zukunftsorientierten Familienunternehmens.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Mindestvoraussetzung: Mittlere Reife – vorzugsweise Mathematischen Zweig 40 Stunden pro Woche Mo – Do 07:00 – 16:30, Fr 07:00 – 12:00 Ab 18. Lebensjahr Schichtarbeit Mo – Fr 06:00 – 14:30 / 14:00 – 22:30
Dein Ausbilder
Stefan Müller
gelernter Elektroinstallateur 2008 Industriemeister Elektrotechnik stellv. Leiter der Elektroabteilung seit 2017 Im IHK Prüfungsausschuss (Elektroniker für Betriebstechnik) seit 20 Jahren im Unternehmen
Unsere Vorteile
Familienunternehmen
Mitwirken in einem hochtechnisierten Betrieb
Ausbildungsvergütung nach IHK zzgl. 100,-€/Monat
Urlaub nach IHK Ausbildungsverordnung + 5 Tage
500,-€ Prämie für Jahres-Notendurchschnitt < 2,0
Was Du lernen wirst
- Instandsetzung elektrischer Anlagen - Betreuung, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Messung aller betriebstechnischen Einrichtungen, Maschinen, Geräten und Anlagen - Störungssuche und deren Behebung - Durchführung regemäßiger Inspektionsarbeiten - Mitarbeit bei notwendiger Umrüstung und Erweiterung von Produktionsanlagen im Bereich Sägewerk, Pelletswerk und Heizkraftwerk - Grundlagen Programmierung von Siemens SPS Steuerungen
Was Du mitbringen solltest
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
