Pflegefachmann/-frau
Zur Firma
Pflegefachmann/-frau

Ausbildung
Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

#
krankenhaus
#
arzt
#
pflege
#
helfen

Beginn: 01.09.2023

Dauer: 3 Jahre

Ort: Mussinanstraße 8, 94327 Bogen

Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss

Dein Gehalt

1. Ausbildungsjahr: 1140 €

2. Ausbildungsjahr: 1202 €

3. Ausbildungsjahr: 1303 €

Wie Dein Alltag aussehen wird

Pflege von internistischen oder chirurgischen Patient*innen
Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten in enger Zusammenarbeit im Stations-/Abteilungsteam und mit anderen Berufsgruppen, Fachbereichen und Stationen
Einbeziehung und Beratung von Angehörigen und Begleitpersonen
Zusammenarbeit mit allen am Versorgungsprozess beteiligten Berufsgruppen zum Wohle unserer Patienten*innen
Erstmaßnahmen bei Aufnahme im Krankenhaus
Ausarbeitung und Durchführung ärztlicher Anordnungen in medizinischer und administrativer Hinsicht
Patient*innenbetreuung unter Durchführung von Maßnahmen der allgemeinen und speziellen Pflege bei Berücksichtigung hausinterner und nationaler Pflegestandards sowie hygienischer Belange
Sicherstellung einer umfassenden Krankenbeobachtung
Dokumentation der geplanten und durchgeführten Maßnahmen und der Ergebnisse der Krankenbeobachtung
Entlassungs- und Verlegungsplanung gegebenenfalls unter Hinzuziehung der Überleitungspflege
Vorbereitung der Patient*innen zu operativen Eingriffen und Durchführung der postoperativen Überwachung und Nachsorge
Durchführung und Assistenz bei Verbandswechseln

Was Du noch unbedingt wissen solltest

Praktische Ausbildung an der Klinik Bogen
Theoretische Ausbildung an der kooperierenden Berufsfachschule für Pflege in Aiterhofen oder an der Berufsfachschule am Klinikum St. Elisabeth Straubing

Unsere Vorteile

Praktika möglich, um Ausbildung kennenzulernen

persönliche Betreuung

schrittweises Heranführen an Verantwortung

freundliches und kollegiales Miteinander

modernes Arbeitsumfeld

Was Du lernen wirst

Der Pflegefachmann (m/w/d) ist ein neuer Ausbildungsberuf, der seit Januar 2020 die Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zum Altenpfleger und zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bündelt. Die neue Ausbildung ist generalistisch. Bedeutet: Die Auszubildenden lernen alle Pflegebereiche kennen. 
Den größten Teil Ihrer praktischen Ausbildung absolvieren Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb. Damit haben Sie in Ihrer Ausbildung automatisch eine bestimmte Vertiefung: Das kann im Krankenhaus die akute Langzeitpflege, im Altenheim die stationäre Langzeitpflege, oder bei einem Pflegedienst die ambulante Pflege sein. Damit Sie aber in allen Pflegebereichen Erfahrungen sammeln, haben Sie zusätzlich Einsätze in anderen externen Einrichtungen. Sie lernen also als Azubi im Krankenhaus auch die Arbeit beim ambulanten Pflegedienst, im Seniorenheim, in der psychiatrischen Pflege sowie die Versorgung von Kindern und Jugendlichen kennen.

Was Du mitbringen solltest

Freude an der Arbeit mit Menschen, Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen und Kontaktfähigkeit
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner Klinik Bogen: Silvia Huber-Stickl
Frau
Silvia Huber-Stickl

Weitere Stellenangebote