


Ausbildung
Operationstechnische(r) Assistent/-in (m/w/d)
Beginn: 01.09.2023
Dauer: 3 Jahre
Ort: Mussinanstraße 8, 94327 Bogen
Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss
Dein Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 1090 €
2. Ausbildungsjahr: 1152 €
3. Ausbildungsjahr: 1253 €
Wie Dein Alltag aussehen wird
Arbeit im Operationssaal ist Teamarbeit. Ärztinnen / Ärzte, Anästhesieschwestern / -pfleger und OP-Schwestern / -pfleger sind jeweils Spezialisten auf ihrem Gebiet. Die OTA-Ausbildung qualifiziert ihre Absolventen direkt für die Mitarbeit in diesem Operationsteam und bündelt das hierfür notwendige organisatorische, technische und pflegerische Fachwissen. Bei der Durchführung der Operation sind Sie damit beschäftigt dem/der operierenden Arzt/Ärztin bzw. der operierenden Gruppe die Instrumente und Materialien fach- bzw. situationsgerecht zu reichen. Dabei wenden Sie die entsprechenden Vorschriften über Hygiene und Asepsis (Keimfreiheit) in der Operationsabteilung an. Zu den weiteren Aufgaben von Operationstechnischen Assistenten und Assistentinnen gehören zum Beispiel auch verwaltungsmäßige Tätigkeiten wie das Führen der OP-Dokumentation oder das Durchführen von Materialbestellungen.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Theoretische Ausbildung am Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung Regensburg Praktische Ausbildung an der Klinik Bogen Einstellungsvoraussetzungen Mittlere Reife alternativ: Hauptschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung Gesundheitliche Eignung
Unsere Vorteile
Praktika möglich, um Ausbildung kennenzulernen
persönliche Betreuung
schrittweises Heranführen an Verantwortung
freundliches und kollegiales Miteinander
modernes Arbeitsumfeld
Was Du lernen wirst
» Vorbereitungs-, Überwachungs- und Nachsorgemaßnahmen an Patienten/Patientinnen bei operativen Eingriffen in verschiedenen Funktionsabteilungen bzw. auf unterschiedlichen chirurgischen Stationen durchführen » Patienten/Patientinnen im Operationsbereich psychisch und physisch betreuen » Operationseinheiten einschließlich der zur Operation benötigten Instrumente, Materialien und Geräte vor- und nachbereiten » Technische Geräte auf Funktionstüchtigkeit kontrollieren » Assistieren bei der Patientenlagerung » Instrumententische vorbereiten, instrumentieren, d. h. notwendige bzw. gewünschte Instrumente und Materialen reichen, während der Operation assistieren » Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen durchführen » Daten erheben, dokumentieren und weiterleiten an die aufnehmende Station » Administrative Tätigkeiten durchführen (Materialbestellungen, OP-Dokumentation)
Was Du mitbringen solltest
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
