


Ausbildung
Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration (m/w/d)
Beginn: 01.09.2023
Dauer: 3 Jahre, 6 Monate
Ort: Burgkirchener Straße 3, 84489 Burghausen
Schulabschluss: Abitur
Geschätztes Gehalt: 914 €
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Bewerbung bitte über unser Onlineformular: https://jobs.kreutzpointner.de/elektroniker-fuer-gebaeudesystemintegration-mwd-ausbildung-de-f282.html?agid=23
Unsere Vorteile
Gesunde Work-Life-Balance bei einer 37-Std-Woche
30 Tage Urlaub
Lernunterstützung durch Akademie
Sportangebot durch unser Gesundheitsmanagement
Sicherheit eines großen Familienunternehmens
Was Du lernen wirst
Experte in intelligenter Gebäudetechnik und smarter gewerkeübergreifender Technologien Mit zunehmender Digitalisierung, der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen im Bereich Energieversorgung, Energieerzeugung und Energiemanagement sowie mit steigendem Interesse an komplexen, vernetzten Smart-Building-Lösungen wurde der Beruf der/s Elektronikers/in für Gebäudesystemintegration ins Leben gerufen. Elektroniker für Gebäudesystemintegration (m/w/d) fungieren als Spezialistinnen und Spezialisten für Vernetzung und gewerkeübergreifende Gebäudetechnologien. Die Auszubildenden lernen in ihren Betrieben, individuelle Systemlösungen für jede Gebäudegröße zu planen und sind in der Lage, Anlagen und Systeme beteiligter Gewerke zu integrieren. Während der vielseitigen und abwechslungsreichen Berufsausbildung werden Dir umfangreiche Kenntnisse vermittelt: - Zusammenführen von Smart-Anwendungen der gebäudetechnischen Anlagen und Systemen in den Bereichen Wärme-, Energieerzeugung, Energiemanagement- und Effizienzlösungen - Planen, Konzipieren, Projektieren der Integration - Montieren, Installieren und Optimieren - In Betrieb nehmen und Parametrieren Einsatzbereiche: regional Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Was Du mitbringen solltest
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
