


Ausbildung
Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Beginn: 01.09.2023
Dauer: 3 Jahre, 6 Monate
Ort: Bahnhofplatz 23, 94315 Straubing
Schulabschluss: Mittelschulabschluss
Dein Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 880 €
2. Ausbildungsjahr: 930 €
3. Ausbildungsjahr: 980 €
4. Ausbildungsjahr: 1030 €
Wie Dein Alltag aussehen wird
Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bist du viel unterwegs, denn du wirst auch im Kundendienst tätig sein. Das heißt, dass du auch jede Menge neue Menschen kennenlernst und häufig auch mal Stress hast, wenn du zu einem Notfall gerufen wirst. Deine Arbeitsorte sind dabei sehr vielseitig. Du kannst in der Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik auf Baustellen arbeiten, wo du zum Beispiel Schlitze für elektrische Leitungen fräst, aber auch in einem Netzwerkraum, wo du ein anspruchsvolles System konfigurieren musst.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Der Ausbildungsberuf ist außerdem ein Beruf mit Perspektive, denn die Produkte mit denen du arbeitest, helfen beim Energiesparen und unterstützen aktiv den Umweltschutz. Energiesparen ist voll im Trend und deshalb bist du als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik in Zukunft sehr gefragt.
Dein Ausbilder
Sebastian Reisinger
Herr Reisinger ist der Leiter im Kundendienstbereich und führt auch unsere Azubis durch die Lehrzeit. Er ist der Ansprechpartner bei Fragen zur Ausbildung bzw. auch bei Problemen während der Ausbildungszeit.
Unsere Vorteile
Die Ausbildung verspricht gute Jobaussichten
Beruf mit Perspektive
Unterstütz aktiv den Umweltschutz, Energiesparen
sehr abwechslungsreiche Aufgaben
Was Du lernen wirst
Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bist du natürlich nicht nur dafür zuständig, Steckdosen und Lichtschalter oder Sicherungen zu montieren. Vielmehr ist es deine Aufgabe, komplexe energietechnische Anlagen, elektronische Steuer- und Regelsysteme zu installieren. Diese Systeme findet man beispielsweise zur Raumklimaregelung, aber auch in Alarmanalagen oder bei Türkontrollsystemen, also in der Regel in großen Gebäuden. Hast du die Anlagen erstmal installiert, gehört auch das Prüfen und Warten zu deinen Aufgaben. In regelmäßigen Abständen überprüfst du als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik die elektronischen Anlagen. Entdeckst du Fehler, übernimmst du auch gleich die Reparatur. Besonders bei großen Anlagen ist die Überprüfung sehr wichtig, um lange Ausfälle zu vermeiden. Natürlich muss alles auch schriftlich festgehalten werden. Deswegen gehört auch das Dokumentieren in deinen Tätigkeitsbereich. In deiner Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gerätetechnik sitzt du zwar nicht oft am Schreibtisch, aber ab und zu musst du die Schaltpläne und Prüfprotokolle der Anlagen in einer Dokumentation zusammenfassen und dem Kunden übergeben
Was Du mitbringen solltest
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
